tenfold Enterprise Edition

Logo-enterprise

Unified Identity- and Access-Management mit tenfold Enterprise


Mit tenfold erstellen Sie automatisch Benutzerkonten, visualisieren Berechtigungen, und binden die Datenverantwortlichen aus den Fachbereichen in jedem wichtigen Schritt im Workflow ein.

Je Edition stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Die tenfold Enterprise Edition zeichnet sich durch erweiterte Funktionen aus und bindet zusätzliche Systeme ein, um IT-Berechtigungen zentral zu managen.
Systeme wie Active Directory® /Fileserver, Exchange®, Sharepoint®, SAP®, Dynamics NAV/CRM/AX und Office 365® werden über Plugins integriert.
 
Durch visuell erfassbare Workflows, hochgradige Automatisierung und die Auslagerung von Berechtigungsprozessen an die Data Owner bietet tenfold ein äußerst effizientes Unified Identity and Access Management System für den langfristigen Einsatz.

Vorteile von tenfold im Überblick

Für die Organisation


  • Einhalten von Standards (EU-DSGVO, ISO 27000, BSI etc.)
  • Vereinfachte Audits
  • Transparenz aller Berechtigungen
  • Automatisierung wichtiger Prozesse
  • Direkte Einbindung von Data Owner
Für IT-Leiter, CIO, CISO


  • Risiko des Datendiebstahls / Missbrauchs minimieren
  • Bessere Compliance
  • Bessere Governance
  • Automatische Anpassung von Berechtigungen über Profile
Für Administratoren


  • Automatisieren von Prozessen wie Eintritt / Austritt / Wechsel
  • Minimierung der Fehlerquote
  • Mehr Überblick in komplexen Umgebungen
  • Automatische Dokumentation

Berechtigungsgruppen? Relax!

Selbstverständlich kümmert sich tenfold um die komplette Verwaltung aller Berechtigungsgruppen – und zwar fehlerfrei. Konzentrieren Sie sich darauf, wie Ihr zukünftiges Berechtigungskonzept aussehen soll und überlassen Sie tenfold die Verwaltung der notwendigen Gruppen und Dateisystemberechtigungen.

Workflow Editor nach BPMN Standard

Der grafische Editor mit vollständiger Unterstützung des BPMN Standards ermöglicht es, Berechtigungsprozesse schnell und intuitiv zu modellieren, ohne dass Scripting-Kenntnisse erforderlich wären. Gleichzeitig informiert die grafische Darstellung direkt über den Status jedes Requests und macht IT Audits dank dieser übersichtlichen Form der Dokumentation zum Kinderspiel.

Rezertifizierung von Berechtigungen

Entsprechen die IT-Zugriffsrechte, die Ihren Usern zugeordnet sind, nach wie vor der tatsächlichen Notwendigkeit? Unerlaubte Zugriffsrechte bergen ein großes Risiko für Datendiebstahl und Datenmissbrauch durch die eigenen Mitarbeiter. Im so genannten Rezertifizierungsprozess werden Datenverantwortliche regelmäßig daran erinnert, aktive Zugriffsberechtigungen Ihrer Nutzer zu kontrollieren. Aktuelle Rechte können bestätigt und veraltete entzogen werden.

Schnittstellen out of the Box

tenfold stellt Schnittstellen zu mehr als 60 Systemen aus den Kategorien Betriebssysteme, Geschäftsanwendungen, Datenbanken, Collaboration und IT-Infrastruktur über ein komfortables Plugin-System zur Verfügung. Diese werden über den integrierten tenfold Marketplace heruntergeladen und können in 90% aller Fälle gänzlich ohne Scripting genutzt werden. Nur wenn Sie ein exotisches oder selbst entwickeltes System nutzen, wird eine individuelle Anpassung notwendig.

Nachweisliche Einhaltung von Standards und Datenschutzgesetzen

Compliance gegenüber Standards wie ISO 27000, BaFin Anforderungen oder BSI Grundschutz und das Einhalten der strengen Datenschutzgesetze gemäß DSGVO wird mit tenfold leichter als je zuvor. Die Qualität von Umsetzung und Nachweis der lückenlosen Prozesse steigert sich durch die konsequente Anwendung visueller Elemente. Davon profitieren Administratoren, Auditoren und das Management gleichermaßen, denn alle Informationen werden für die einzelnen Zielgruppen gut verständlich aufbereitet. Der BPMN konforme Workflow Editor reportet in der selben Darstellung den Status aktueller Requests. Der Active Directory Pathfinder erlaubt die grafische Darstellung von Gruppenverschachtelungen im Active Directory. Dadurch wird eine bessere Übersichtlichkeit und Datensicherheit erreicht, da falsche Zuordnungen einfach erkannt werden können.

Experten dürfen Experten bleiben

Eine neue Expertenfunktion zum Bearbeiten von Benutzern vereinfacht den Vorgang für den IT-Administrator ohne ihn einzuschränken. So können Metadaten schnell angepasst oder Berechtigungen einfach per Schnellsuche und Drag & Drop zugeordnet werden.

tenfold testen

Um die Vorzüge von tenfold kennenzulernen, können Sie die Software ausprobieren:

  • Testen Sie tenfold auf einem Demosystem in der Azure Cloud oder
  • für 30 Tage in Ihrer Systemumgebung

Wie läuft eine Installation ab?

  • Sie vereinbaren einen Termin mit uns
  • die Remote-Installation passiert binnen 1 Stunde
  • Für die Testperiode stellen wir Ihnen kostenlos & unverbindlich Support bei technischen Fragen zur Verfügung

Sind sind noch nicht sicher, ob tenfold für einen Test in Frage kommt?

  • Dann erhalten Sie Zugang zu unserer Web-Demo, die wir Ihnen im Rahmen einer WebEx-Session präsentieren.

Teststellung anfordern


Zusammenfassung:

  • Einmal angebunden, können User und Rechte in allen Systemen durch tenfold administriert werden
  • Verantwortliche aus den jeweiligen Fachbereichen entscheiden selbst über Anfragen
  • Automatisierung durch Workflows entlastet die IT enorm
  • Nachweisbare Compliance und leicht verständliche Reports

 

FAQ

Wie funktioniert die Lizenzierung von tenfold?
Sie erwerben eine Softwarelizenz, die zeitlich unbeschränkt gilt. Darüber hinaus können Sie einen Wartungsvertrag abschließen, um jederzeit Zugriff auf Updates und Service zu erhalten. Der Lizenzpreis richtet sich danach, für welche  Edition Sie sich entscheiden und nach der Anzahl der im System verwalteten Benutzer (System- und Funktionskonten werden nicht berücksichtigt).
Hinweis: Preisanpassung ab 01.04.2022

Wie wird tenfold lizenziert?
Nach der Anzahl der aktiven, verwalteten Benutzer. Ausgenommen sind deaktivierte oder gelöschte Konten, Systemkonten und Funktionsbenutzer. Keinen Einfluss haben die genutzten Schnittstellen, Konfiguration des Servers oder der Datenbank oder das Betriebssystem.

Systemvoraussetzungen
Um tenfold betreiben zu können, benötigen Sie zwei Dinge: Einen geeigneten Server – sowohl physische als auch virtualisierte Server werden unterstützt – (Windows Server® 2008 oder höher, RedHat® Enterprise Linux oder suse Linux Enterprise Server®) sowie eine Datenbank auf einem der unterstützten Systeme (Microsoft SQL Server®, Oracle® oder MySQL®). Die Wahl von Server, Betriebssystem oder Datenbank hat keinen Einfluss auf die Lizenzierung.

Was bedeutet Essentials Edition, Essentials 365 Edition und Enterprise Edition?
tenfold gibt es in drei Editionen: Die Essentials Edition konzentriert sich ganz auf die Verwaltung von Ordnerfreigaben und Active Directory. Die Essentials Edition ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie schnell mit diesen Funktionen loslegen wollen. Die
Essentials 365 Edition bietet zusätzlich die transparente Verwaltung von Berechtigungen für Microsoft SharePoint® und Microsoft Exchange®. Die Enterprise Edition zeichnet sich durch mehr Flexibilität aus: Durch die Einbindung von zusätzlichen Systemen können IT-Berechtigungen zentral gemanagt werden und ist für große Umgebungen besser geeignet. Je nach Ausgestaltung ist die Implementierung aufwändiger.

Angenommen ich bin tenfold Essentials Edition Kunde und möchte die zusätzlichen Funktionen der
Essentials 365 Edition oder der Enterprise Edition nutzen. Welche Möglichkeiten habe ich?

Sie können problemlos auf die Essentials 365 Edition oder die Enterprise Edition umsteigen – alle bestehenden Investitionen bleiben erhalten. Ihre bestehende Essentials Lizenz wird auf die Essentials 365 Lizenz oder die Enterprise Lizenz angerechnet.