Mit aikux.com und unseren Software-Produkten die Zusammenarbeit und den Zugriff auf unternehmenskritische Dateien verbessern und zugleich die Sicherheit Ihrer Daten erhöhen.
Egal wie groß das Unternehmen ist, Mitarbeiter müssen ihre Daten zunehmend flexibel miteinander austauschen und gemeinsam damit arbeiten. Die starren Strukturen auf dem Fileserver stammen jedoch aus einer Zeit, als die digitale Dateiablage sich noch stark an einem ganz realen Aktenschrank orientierte. Zugriffe waren klar geregelt und änderten sich selten. Der Administrator hat(te) wortwörtlich den Schlüssel zu den Daten, der Data Owner im Zweifelsfall: Keinen Zugriff.
Unsere Webinarreihe zeigt in drei informativen Terminen, wie unsere Produkte migRaven.one, Linkfixer und tenfold konkret helfen, vom aktuellen Stand zu einer modernen Verzeichnisstruktur inklusive sauberer Berechtigungen zu kommen, sowie ressourcenschonendes Identitäts- und Berechtigungsmanagement zu etablieren.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den Bedrohungsgrad der in der letzten Woche bekanntgewordenen Sicherheitslücke Log4j (CVE-2021-44228) auf Rot heraufgestuft. Die Auswirkungen dieser Schwachstelle werden von Branchenexperten als die größte und kritischste IT-Schwachstelle des letzten Jahrzehnts bezeichnet.
Diese kritische Schwachstelle betrifft möglicherweise alle aus dem Internet erreichbaren Java-Anwendungen, die mit Hilfe von Log4j Teile der Nutzeranfragen protokollieren. Von dieser Sicherheitslücke scheinen zahllose Softwarelösungen betroffen zu sein. Das genaue Ausmaß ist noch nicht bekannt.
Gute Nachricht für unsere Kunden
Alle IT-Sicherheitsexperten unserer Partner können Entwarnung für Ihre Softwarelösungen geben.
Das Investitionsprogramm des Bundes stellt im Krankenhauszukunftsfond (KZHF) insgesamt 4.3 Milliarden Euro zur Verfügung, damit Krankenhäuser in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und ihre IT-Sicherheit investieren können.
Mit der erfolgreichen Teilnahme und Zertifizierung beim KZHF-Schulungsprogramm ist CEO André Löwenkamp berechtigt, Projekte im Rahmen des KHZF zu entwickeln und umzusetzen. Lesen Sie hier alle wichtigen Informationen zum Krankenhauszukunftsgesetz und zu den förderbaren Produkten in unserem Portfolio.
Gesundheitsbetriebe gelten als überdurchschnittlich bedroht von Cyber-Attacken. Gleichzeitig gibt es in vielen Krankenhäusern noch keine ausreichende Cyber-Sicherheit.
Um Daten sicher vor Missbrauch zu schützen, ist eine Software für Berechtigungsmanagement bzw. Identity and Access Management unumgänglich.
Mit tenfold minimiert sich das Risiko des Datenmissbrauchs durch die zentrale und automatische Verwaltung von IT-Usern und deren Zugriffsberechtigungen.
Die migRaven GmbH startet im November ihren eigenen Podcast „Trifft ein Metzger einen Biersommelier in der IT“ mit Thomas Gomell und Karsten Morschett. Worüber reden die beiden? Natürlich über Chaos auf Fileservern.
Die erste Episode „Forschung und Fileserver“ wird live vorgestellt am Montag, den 16.11.2020 um 14:30 Uhr. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.
Unser Partner Netwrix hat Ende April eine Webinarreihe zum Thema „Sicheres Homeoffice“ gestartet. In kurzen, fokussierten Webinaren werden jeweils Teilaspekte betrachtet, welche die IT-Sicherheit beim Fernzugriff auf das unternehmensinterne Netz erhöhen.
In diesem Beitrag erfahren Sie nicht nur alle Termine zu den einzelnen Webinaren, sondern können hier im Nachgang auch die Videoaufzeichnungen der einzelnen Webinare einsehen.
Wir hoffen, Ihnen damit bei der Einrichtung einer sicheren Homeoffice-Umgebung unterstützend zur Seite zu stehen.
Die migRaven GmbH hat im April das Whitepaper „5 Punkte für ein erfolgreiches Datenmanagement“ veröffentlicht. Ziel der darin beschriebenen Best Practices ist es insbesondere, die relevanten Daten ins Blickfeld zu rücken und die obsoleten Datenmengen auf dem Fileserver abzutragen. Angesichts der Tatsache, dass die relevanten Daten lediglich 10 bis 20 Prozent aller Daten ausmachen, ein nicht uninteressantes Unterfangen.
Das Whitepaper zum Download gibt es hier.
migRaven.24/7 überzeugt im Test
bei IT-Administrator (03/2020)
Der IT-Administrator hat in der aktuellen März-Ausgabe (03/2020) den Testbericht über unsere Data Governance-Lösung migRaven.24/7 veröffentlicht. Das Fazit:
„migRaven.24/7 eignet sich optimal für mittlere und große Unternehmen, um die IT-Abteilung zu entlasten, Kosten zu sparen und eine effektivere Selbstverwaltung der Verzeichnisse zu erreichen.“
Die it-sa ist Europas größte IT-Security Messe und öffnet vom 08. – 10. Oktober im Messezentrum Nürnberg wieder ihre Tore. Auf erstmals vier Hallen bietet sie den Top-Themen Cloud-, Mobile- und Cyber-Security sowie Daten- und Netzwerksicherheit eine breite Präsentationsfläche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Gemeinsam mit unseren Partnern tenfold Software GmbH und CIO Solutions GmbH stellen wir Ihnen unsere Produkte und Konzepte im Bereich des Daten- und Berechtigungsmanagements vor. Neu im Portfolio ist unsere Data Governance-Lösung migRaven.24/7. Nutzen Sie die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Kennenlernen unserer Lösungen.
Wir freuen uns, wenn Sie uns an unserem Stand Nr. 524 in Halle 9 besuchen!
Die Entwicklung der innovativen Software migRaven wird zum dritten Mal in Folge seit 2016 durch das BMWi gefördert.
Die Erfolgsgeschichte der aikux GmbH und ihrer Software für Daten- und Berechtigungsmanagement „migRaven“ geht in die nächste Runde: Die Entwicklung eines neuen Moduls, das migRaven um intelligente Algorithmen zur Generierung von Dateien-Kennzeichnungen („Tags“) erweitert, wird über 12 Monate aus Mitteln des Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gefördert.
Ein entsprechender Antrag wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Mai 2019 bewilligt. Damit erhält die aikux GmbH bereits zum dritten Mal Fördergelder für seinen innovativen Technologieansatz bei der Entwicklung von migRaven.
8MAN wird als „Access Rights Manager“ Teil der Solarwinds Produktfamilie!
Wir freuen uns, Ihnen dieses leistungsfähige ARM System ab sofort wieder als privilegierter Partner zu besten Konditionen inklusive direktem Support durch uns anbieten zu können. Als Experte für 8MAN mit langjähriger Projekterfahrung möchten wir daher gerne wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen.
In dem migRaven-Podcast „Trifft ein Metzger einen Biersommelier in der IT“ tauschen sich Thomas Gomell (CEO) und Karsten Morschett, mit einem dazu passenden Bier, über Themen wie Desktop-Messies, Green IT oder Dark Data aus. Zu jeder Episoden-Premiere auf YouTube sind die Zuschauer herzlich eingeladen, im Live-Chat mit den Protagonisten zu diskutieren. Zu sehen sind die Episoden auf dem YouTube-Kanal migRaven Podcast und auf https://www.migraven.com/podcast/.
Der Podcast unseres Partners migRaven GmbH, „Trifft ein Metzger einen Biersommelier in der IT“, geht in die zweite Runde.
Am Montag, den 14.12.2020 um 14:30 Uhr, laden Karsten Morschett (Partnermanager bei migRaven) und Thomas Gomell (CEO von migRaven) live zur zweiten Episode ein. Worüber reden die beiden? Natürlich über Chaos auf Fileservern und die menschlichen Seiten der IT.
Anmeldung unter: https://www.migraven.com/webinare.